EFCO Electronics GmbH
Dynamische Hardware-Konfiguration über API
EFCO Electronics GmbH

Dynamische Hardware-Konfiguration über API

all about automation Düsseldorf 2024

News teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Dynamische Hardware-Konfiguration über API
EFCO Electronics GmbH

Dynamische Hardware-Konfiguration über API

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Dynamische Hardware-Konfiguration über API

Reset von Peripherie-Komponenten via Fernzugriff ist bei EFCO eine Standard-Funktion

Mit seinem eKit sowie dem DMCI (Dynamic Monitoring Control API) stellt EFCO zwei mächtige Werkzeuge für die dynamische Verwaltung der Rechnerkonfiguration bereit. Das entsprechende Programmierhandbuch legt alle relevanten Informationen offen. Neben Treibern für Windows und Linux liefert EFCO zudem eine Demo-Applikation mit – einschließlich deren vollständigen Source-Code. Entsprechend einfach ist es für Programmierer, das API bzw. die Windows-Bibliothek in ihre Programmiersprachen, wie C# oder Python einzubinden.
Im Maschinen- und Anlagenbau wird vor allem das verzögerte Hoch- oder Herunterfahren des Industrie-PCs und der angeschlossenen Peripherie gerne genutzt. EFCO stellt dafür standardmäßig einen Remote-Power-Steuereingang bereit sowie einen entsprechenden Watchdog-Timer (WDT).
Weiterhin lässt sich über DMCI die Stromversorgung jeder einzelnen USB- und PoE-Schnittstelle definiert abschalten und damit ein Hardware-Reset des angeschlossenen Geräts erzwingen. Über Remote-Zugänge oder MQTT-Ansätze in TeamViewer IoT eingebunden, kann dieser Hardware-Reset auch aus der Ferne ausgelöst werden und damit teure Service-Einsätze vermeiden.
Bei Service- und Inbetriebnahmetechnikern äußerst beliebt ist das kleine, eingebaute Display der Eagle-Eyes-Generation von EFCO. Vor allem dann, wenn der Programmierer es nutzt, um dort den aktuellen Stromverbrauch jedes einzelnen PoE-Ports anzuzeigen. So sieht man auch in großen Anlagen auf einen Blick, ob die Verbindung zur peripheren Systemkomponente “steht”, diese eingeschaltet ist und grundsätzlich funktioniert.
Für eine KI-basierte Zustandsüberwachung lassen sich via DMCI alle relevanten Systemparameter überwachen und protokollieren, beispielsweise Temperatur, Leistungsverbrauch oder aktuelle Spannungswerte der internen Stromversorgung des Rechners. Ebenso lässt sich der Status aller Ports auslesen. Die seriellen Schnittstellen können zudem „on the fly“ zwischen RS-232/422/485 umgeschaltet werden.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Kontaktinformation

Kontakt-
information

Kontaktieren Sie uns

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern